Themenüberblick

Hundstorfer leitet zwei Gruppen

Bereits in der vergangenen Woche haben die Koalitionsverhandler festgelegt, welche Themen die acht eingesetzten Untergruppen zu behandeln haben und wer jeweils an der Spitze von diesen steht. Einzig Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) hat gleich zwei Einheiten zu koordinieren, nämlich jene für die Wirtschaft und jene für Soziales. Dazu ist er noch Mitglied der eigentlichen Koordinationsgruppe.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die folgende Aufteilung ergibt, dass aus den beiden 13-köpfigen Hauptverhandlerteams einigen in keinem Bereich die Leitung übertragen wurde. Bei der SPÖ betrifft das neben den Koordinatoren Werner Faymann und Josef Ostermayer die Sozialverhandler FSG-Chef Wolfgang Katzian, Oberösterreichs Landeschef Josef Ackerl, Senioren-Chef Karl Blecha und Gesundheitsminister Alois Stöger. Bei der ÖVP keine Führungsrolle überantwortet bekamen neben Parteichef Michael Spindelegger Finanzministerin Maria Fekter, Klubobmann Karlheinz Kopf, der steirische Landesobmann Hermann Schützenhöfer und Bauernbund-Obmann Jakob Auer.

Finanzen: Finanzstaatssekretär Andreas Schieder (SPÖ) - Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP)

Wachstum: Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) - Wirtschaftsbundobmann Christoph Leitl (ÖVP)

Zukunft: Infrastrukturministerin Doris Bures (SPÖ) - Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP)

BIldung: Beamtenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) - Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP)

Länger gesund leben und arbeiten: Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) - Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP)

Österreich in Europa und der Welt: Klubobmann Josef Cap (SPÖ) - Außenstaatssekretär Reinhold Lopatka (ÖVP)

Sicherheit und Rechtsstaat: Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) - Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP)

Staatsreform und direkte Demokratie: Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) - Seniorenbund-Obmann Andreas Khol (ÖVP)

Links: