Gefangen in der Konsumschleife

Jahrhunderte bevor Begriffe wie Update und Upgrade erfunden worden sind, hat der französische Aufklärer Denis Diderot ein Phänomen beschrieben, das den Kern dieser Begriffe aufdeckt. Wer ein neues Produkt kaufe, kaufe gleich ein unaufhörliches Verlangen nach weiteren dazupassenden Produkten mit, führte Diderot exemplarisch an der Anschaffung eines neuen Hausrocks vor, der ihn instinktiv dazu zwang, sukzessive sein gesamtes Mobiliar auszutauschen. Dieser fatalen Konsumschleife zu entrinnen erscheint heute ebenso unmöglich wie zur Zeit Diderots, dessen Geburtstag sich zum 300. Mal jährt.

Lesen Sie mehr …