Alles, nur nicht Deko
Die Vienna Design Week deckt in mehreren Ausstellungen, Projekten und Spaziergängen die ganze Bandbreite des Designs ab. Auch für viel Spielerisches und Verspieltes ist Platz. Eine Sonderstellung nimmt auch die großartige Festivalzentrale ein: Das Weiße Haus - kurz vor seinem Abriss - in der Argentinierstraße.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

ORF.at/Zita Köver
Oscar Wanless (UK) bei Riess Email in der Festivalzentrale. Er testet aus, was die uralte Technologie der Firma und der Werkstoff Email hergeben.

ORF.at/Zita Köver
Seit über 80 Jahren ist die Ybbsitzer Firma Riess Spezialist für Emailwaren. Die Wurzeln des Familienunternehmens lassen sich jedoch schon auf eine 1550 gegründete Eisenpfannenschmiede zurückführen. Wanless nützt die Metalldrückmaschine unkonventionell

ORF.at/Zita Köver
Thomas Kwapil baut aus dem E-Bike Stroller der Firma Lohner einen SUV mit Überblick von oben - dank einem periskopartiken Spiegelsystem

ORF.at/Zita Köver
taliaYstudio - Thermobooth erfindet den Fotoautomaten neu. Ein Auslöser über Körperkontakt, OLED-Module, welche sowohl als Spiegel wie auch als Blitz funktionieren, und ein Kassenzetteldrucker werden zu einem spielerischen Fotostudio kombiniert. Der ultimative Liebesfotoautomat von Talia Radford und Jonas Bohatsch.

ORF.at/Zita Köver
Studenten der ECAL Lausanne Universität mit neuen Ideen zum alten Thema Fahrrad. Hier im Bild: die Drahtbremse.

ORF.at/Zita Köver
Thibault Brevet von der ECAL Lausanne Universität präsentiert einen Drucker, der mit wasserfesten Stiften arbeitet. Jeder kann sich etwas ausdrucken lassen

ORF.at/Zita Köver
Kunstuniversität Linz, raum&designstrategien. Im Souvenir Transformation Center kann man ungeliebte Souvenirs von einer Maschine umändern lassen - in Kunstobjekte. Ob in der Black Box der Maschine einfach jemand mit dem Hammer steht, wird nicht verraten. Aus Kitsch mach Kunst.

ORF.at/Zita Köver
Hilda Hellström bei Fessler Kamine. Sie hat einen Ofen gebaut, auf dessen Oberfläche Zinn schmilzt, wobei Aluminiumkugeln ganz bleiben und dann darin schwimmen.

ORF.at/Zita Köver
Hellström liebt es, mit Handwerk zu experimentieren und symbolische Formen zu schaffen. Hier: ein Steuerrad.

ORF.at/Zita Köver
Die Festivalzentrale in der Argentinierstraße. Eine ehemalige Schule und eine Werkstatt. Der Gebäudekomplex ist die ideale Festivallocation - und wird in ein paar Monaten abgerissen.

ORF.at/Zita Köver
Urbanauts bauen Pop-up-Hotels für die vielen freien Geschäftslokale in Wien. Ob man sich in die Auslage setzt oder mittels verschiebbarer Module lieber privat bleibt, entscheidet man selbst.

ORF.at/Zita Köver
Christian Knapp von Urbanauts in einem seiner Pop-up-Hotels - hier in der Festivalzentrale der Vienna Design Week