Was die Wahl spannend macht
Auf den ersten Blick wirkt das Wahlrecht, das bei der Nationalratswahl zur Anwendung kommt, aufgrund des Verhältniswahlrechts überschau- und damit auch kalkulierbar, was die Aufteilung der Stimmen betrifft. Im Grunde wählt Österreich auf Grundlage der Nationalratswahlordnung aus dem Jahr 1992, doch bei den Vorzugsstimmen gibt es in diesem Jahr Neuerungen. Schaut man auf die 39 Regionalwahlkreise, dann könnte es gerade durch das Antreten junger Listen zu Überraschungen kommen. Das Direktmandat ist - etwa in manchem Wiener Wahlkreis - nicht in ungreifbarer Ferne.
Lesen Sie mehr …