Passagier: Starker Aufprall
Bei der missglückten Landung eines Passagierflugzeugs auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia sind am Montag jüngsten Angaben zufolge zehn Menschen verletzt worden. Wie die Fluggesellschaft Southwest Airlines mitteilte, wurden sechs von ihnen ins Krankenhaus gebracht.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Offenbar brach das vordere Fahrwerk der Boeing 737-700 mit 150 Menschen an Bord bei der Landung ab. Fernsehbilder zeigten die Maschine mit herunterhängender Spitze und den ausgefahrenen Evakuierungsrutschen umringt von Rettungswagen.
Flughafen gesperrt
Die Maschine war in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee gestartet. Der Flughafen LaGuardia wurde für mehr als zwei Stunden gesperrt. Andere Flugzeuge wurden auf die New Yorker Flughäfen Newark und John F. Kennedy umgeleitet. Die US-Flugsicherheitsbehörde NTSB war an Ort und Stelle, um sich einen Eindruck von dem Unglück zu verschaffen.

APA/AP/Jared Rosenstein
Nase voraus: Die Maschine der Southwest Airlines
Bei der Bruchlandung einer Boeing 777 auf dem Flughafen von San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien waren Anfang des Monats drei Menschen getötet und 180 weitere verletzt worden. Das Unglück ereignete sich vermutlich aufgrund eines Pilotenfehlers.
„Probleme mit einem Reifen“
Laut der New Yorker Luftfahrtbehörde gab es keine Hinweise auf mögliche Probleme bei der Landung. Laut Passagieren war der Flug verspätet von Nashville abgeflogen. In der Durchsage habe man etwas von „Problemen mit einem Reifen“ gehört, so die 43-jährige Anniebell Hanna. Als die Landung begann, habe das Flugzeug einen Sturzflug begonnen. „Ich bin mit meinem Kopf schwer auf dem Vordersitz aufgeschlagen“, schilderte Hanna die Ereignisse.
Die Passagiere wurden mittels Notfallrutschen aus dem Flugzeug geholt. Bobby Abtahi, ein Anwalt, der auf einen Flug nach Dallas wartete, habe im Flughafenterminal plötzlich die Menschen schreien gehört. "Ich schaute hinüber und sah an der Spitze des Flugzeugs Funken sprühen, so Abtahi.

APA/AP/John Minchillo
Die Passagiere kamen mit dem Schrecken davon
Für Piloten kein Alptraum
Der erfahrene Pilot und Autor der Website AskthePilot.com Patrick Smith, betonte allerdings, dass Probleme mit dem Fahrwerk für Piloten selbst in der Regel keine besonders besorgniserregende Sache seien. „Es passiert nur selten, und ich möchte betonen, dass dies ganz weit unten in der Rangliste von Problemen steht“, so Smith gegenüber der Nachrichtenagentur AP. „Aus Sicht eines Piloten ist das beinahe kein Thema. Es macht sich gut im Fernsehen, ist aber weit unten auf der Alptraumliste von Piloten“, so der Experte.
Links: