Zeitung: Blackberry plant weiteren Stellenabbau
Der mit Absatzproblemen kämpfende Smartphone-Pionier Blackberry plant laut einem Zeitungsbericht den nächsten Stellenabbau. Davon sollen unter anderem das mittlere Management sowie der Verkaufsbereich betroffen sein, berichtete das „Wall Street Journal“ heute.
Zudem sei der für Verkäufe in den USA zuständige Vizepräsident Richard Piasentin im vergangenen Monat entlassen worden, hieß es weiter. Das Unternehmen bestätigte lediglich, dass Piasentin nicht mehr für Blackberry arbeite, machte aber keine weiteren Angaben. Laut Marktforschern war der US-Marktanteil von Blackberry zuletzt trotz des Starts neuer Modelle unter ein Prozent gefallen.
Blackberry-Chef hofft auf Geduld der Anleger
Blackberry-Chef Thorsten Heins hatte im vergangenen Geschäftsjahr bereits rund 5.000 Stellen gestrichen. Auf der gestrigen Hauptversammlung warb er um Vertrauen der Anteilseigner. „Es braucht mehr als ein paar Quartale, bis wir dorthin gelangen, wo wir hinwollen“, sagte der aus Deutschland stammende Manager im kanadischen Waterloo. Der Wettbewerb sei stark. „Es wird nicht einfach.“ Er deutete weitere Einsparungen an, um Investitionen in neue Geräte und Software zu finanzieren.
Heins hatte zu Jahresbeginn neue Smartphones mit dem Betriebssystem Blackberry 10 vorgestellt, das die Wende bringen soll. Die Verkaufszahlen blieben aber hinter den Erwartungen zurück, und es liefen neue Millionenverluste auf, woraufhin vor zwei Wochen die Aktie des Unternehmens massiv einbrach.