Lettland führt den Euro ein - grünes Licht der EU
Das Euro-Gebiet wird größer: Lettland kann zum 1. Jänner kommenden Jahres den Euro einführen. Die EU-Finanzminister billigten heute in Brüssel mehrere Rechtsakte, die die Aufnahme ins gemeinsame Währungsgebiet ermöglichen, berichteten Diplomaten.
Das Land mit rund zwei Millionen Bürgern erfüllt alle Maastrichter Beitrittskriterien und wird das 18. Mitglied in dem Währungsclub. Der Umrechnungskurs wird 0,702804 Lats für 1 Euro lauten.
Der lettische Ressortchef Andris Vilks sprach zum Auftakt des Treffens von einem symbolischen Datum. „Wir gehen voran, weil wir wissen, wie wichtig dieses Ziel ist.“ Der Euro sei ein wichtiger Anker, gerade für kleine Volkswirtschaften in Europa.
Mehrheit der Letten dagegen
Mehr als die Hälfte der Letten hatte sich einer Umfrage zufolge gegen die Euro-Einführung ausgesprochen. Bei einer Befragung des Marktforschungsunternehmen SKDS sprachen sich 53 Prozent der Befragten gegen den Währungswechsel aus, sagte Meinungsforscher Arnis Kaktins heute im lettischen Radio. Nur 22 Prozent unterstützten die Übernahme der Gemeinschaftswährung, die Lettland zum 18. Mitglied der Euro-Zone macht. Die EU hat bereits grünes Licht für die Euro-Einführung in dem baltischen Land gegeben.