Themenüberblick

Maschine ausgebrannt

Nur zwei Tage nach der Bruchlandung von San Francisco mit mindestens zwei Toten erschüttert ein weiteres Flugzeugunglück die USA: Beim Absturz eines Kleinflugzeugs im US-Bundesstaat Alaska sind alle zehn Menschen an Bord getötet worden. Die einmotorige Maschine verunglückte nach Angaben der Polizei am Sonntag (Ortszeit) auf dem Flughafen der Stadt Soldotna, die Umstände waren zunächst unklar.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Bei dem Flugzeug handelte es sich offenbar um ein sogenanntes Lufttaxi, das Reisende in die entlegenen Gebiete Alaskas befördert. Die Luftfahrtbehörde FAA erklärte laut dem Nachrichtensender CNN, die Maschine der Fluggesellschaft Rediske Air sei auf der Rollbahn von Soldotna ausgebrannt. Den Angaben zufolge war zunächst unklar, ob die Maschine beim Start oder bei der Landung verunglückte.

Umstände unklar

Die Zeitung „Anchorage Daily News“ berichtete dagegen, dass ein Augenzeuge ausgesagt habe, dass das Flugzeug zur Startposition gerollt sei. Jedoch habe der Zeuge keinen Startversuch der Maschine beobachtet. „Das nächste, was sie gesehen haben, war der Brand - leider nach dem Unfall“, zitierte die Zeitung einen NTSB-Mitarbeiter.

In Soldotna leben etwa 4.100 Menschen, der Ort liegt 120 Kilometer südwestlich von Anchorage. Der Flughafen besteht laut „Anchorage Daily News“ aus einer einzigen Start- und Landebahn. Der Unfall sei das schlimmste Flugzeugunglück in Alaska seit mindestens 25 Jahren, schrieb die Zeitung.

Link: