Aldo-Moro-Mord wird in Italien neu aufgerollt

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Am 16. März 1978 ist der italienische christdemokratische Spitzenpolitiker Aldo Moro von einem Kommando der Roten Brigaden in Rom entführt und 55 Tage später ermordet im Kofferraum eines abgestellten Autos gefunden worden.

Trotz jahrelanger Ermittlungen und mehrerer Prozesse samt Dutzenden Schuldsprüchen gelten die genauen Hintergründe bis heute als weitgehend ungeklärt. Spekulationen ranken sich weiterhin etwa um Verwicklungen der Politik beziehungsweise ausländischer Geheimdienste. 35 Jahre nach der zu den dunkelsten Kapiteln der italienischen Nachkriegsgeschichte zählenden Tat wird der Fall nun neu aufgerollt.

Mehr dazu in „Alle Dokumente werden erneut geöffnet“