Themenüberblick

Design zum Gernfahren

Im Wiener MAK läuft derzeit die Ausstellung „Tour du Monde - Fahrradgeschichten“. Gute 40 Räder aus der Sammlung des Architekten und Fahrradliebhabers Michael Embacher werden dort gezeigt - quer durch die Geschichte.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Mecadural Pélissier, um 1950,
Langstreckenrad von Mercier aus Frankreich

Embacher-Collection/Bernhard Angerer

Mecadural Pelissier, um 1950: Langstreckenrad von Mercier aus Frankreich

Kofferfahrrad von Skoot International LTD aus Großbritannien

Embacher-Collection/Bernhard Angerer

Kofferfahrrad von Skoot International LTD, 2001, aus Großbritannien

Tur Meccanica Bi Bici, um 1980
Renntandem mit kurzem Radstand aus Italien

Embacher-Collection/Bernhard Angerer

Tur Meccanica Bi Bici, um 1980: Renntandem mit kurzem Radstand aus Italien

Textima Time Trail, 1984
Zeitfahr-Maschine der DDR-Equipe (Detail)

Embacher-Collection/Bernhard Angerer

Textima Time Trail, 1984: Zeitfahrmaschine der DDR-Equipe

Mouton Speedsix, um 1965,
Vollgefedertes Rennrad der Moulton Bicycle Company aus Großbritannien,
Design: Alex Moulton

Embacher-Collection/Bernhard Angerer

Moulton Speedsix, um 1965: Vollgefedertes Rennrad der Moulton Bicycle Company aus Großbritannien

Hammerhead 5.0, um 2005
Leichtbau-Mini-Bike von Dahon aus Taiwan/USA

Embacher-Collection/Bernhard Angerer

Hammerhead 5.0, um 2005: Leichtbau-Minibike von Dahon aus Taiwan/USA

Diagonale, um 1969,
Reisefahrrad von René Herse aus Frankreich

Embacher-Collection/Bernhard Angerer

Diagonale, um 1969: Reisefahrrad von Rene Herse aus Frankreich