Köln findet Ursache für Maggi-Geruch in der Luft

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Quelle des „würzigen bis ätzenden Gestanks“, der viele an den Geruch von Maggi erinnerte, über der deutschen Stadt Köln ist gefunden.

Beim Brand in einem Chemiewerk rund 30 Kilometer nördlich in Neuss sei in der Nacht der Stoff Sotolon ausgetreten, der heute große Teile Kölns mit einem Suppenwürfelgeruch überzog. Wie die Feuerwehr Köln heute mitteilte, bestand keine Gesundheitsgefahr. Der betroffene Betrieb in Neuss stellt Aromen für die Lebensmittelindustrie her.

Das Geruchsmittel Sotolon ist nach Feuerwehrangaben etwa in Liebstöckel enthalten, auch Maggi-Kraut genannt. Bei Untersuchungen von Luftproben konnte zunächst kein besonderer Stoff nachgewiesen werden.

Allerdings reagiere die menschliche Nase viel empfindlicher auf derartige Geruchsaromen als technische Messgeräte, sagte ein Feuerwehrsprecher. Auch auf Twitter berichten zahlreiche Nutzer über den herzhaften Mief der „Maggikalypse“.