Schwieriger Weg aus dem sozialen Ghetto
Die laufenden Krawalle in den Vororten schwedischer Städte haben die Immigrations- und Sozialpolitik des Königreiches mit dem liberalen Image in den Fokus gerückt. Eine unsichtbare Mauer läuft durch Schweden. Das wird nicht nur bei der Einkommensverteilung im Land deutlich. Gerade die Wohnpolitik drängt die Kinder von Migranten in jene Vorstädte mit den großen Wohnblöcken, die in den 1960er und 1970er Jahren erbaut worden sind und seitdem ein eher trauriges Bild abgeben. Nur wenige, wie etwa der Fußballer Zlatan Ibrahimovic, konnten sich aus Sozialghettos wie dem Viertel Rosengard bei Malmö emanzipieren.
Lesen Sie mehr …