Nun auch in Frankreich ermöglicht
Mit der Unterzeichnung des Gesetzes zur Homosexuellenehe durch Präsident Francois Hollande ist Frankreich das 14. Land der Welt, in dem sich gleichgeschlechtliche Paare trauen lassen können. Das Gesetz sieht auch ein Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare vor.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Niederlande: Als weltweit erstes Land wurde dort 2001 die Eheschließung vor dem Standesamt auch Homosexuellen zugestanden. Das gewährt ihnen dieselben Rechte und Pflichten wie Heterosexuellen, darunter auch das Recht auf Adoption.
Belgien: Homosexuelle Paare haben praktisch dieselben Rechte wie heterosexuelle. Die Ehe zwischen Gleichgeschlechtlichen ist seit 2003 erlaubt, die Adoption von Kindern seit 2006.
Spanien: Die Homosexuellenehe ist seit Juli 2005 eingeführt. Auch die Adoption durch homosexuelle Paare, ob verheiratet oder nicht, ist erlaubt.
Kanada: Auch Kanada führte 2005 das Recht auf Eheschließung und Adoption für Homosexuelle ein. In vielen Provinzen waren gleichgeschlechtliche Verbindungen aber bereits vor 2005 erlaubt.
Südafrika: Als erstes Land in Afrika führte Südafrika im November 2006 die Homosexuellenehe mit Adoptionsrecht ein.
Norwegen: Ein Gesetz von 2009 erlaubt es homosexuellen Paaren, zu heiraten und Kinder zu adoptieren. 20 Jahre lang gab es zuvor schon eingetragene Lebenspartnerschaften.
Schweden: Als Vorreiter beim Adoptionsrecht erlaubt das Land seit Mai 2009 Schwulen und Lesben, standesamtlich oder kirchlich zu heiraten. Seit 1995 bestand dort bereits die Möglichkeit zur eingetragenen Partnerschaft.
Portugal: Das Land erlaubte die Homosexuellenehe 2010. Das Recht auf Adoption gilt in Portugal aber nicht.
Island: Die Homosexuellenehe trat 2010 in Kraft. Im selben Jahr heiratete Ministerpräsidentin Johanna Sigurdardottir ihre langjährige Partnerin. Seit 2006 durften bereits homosexuelle Paare, die mindestens fünf Jahre zusammenlebten, Kinder adoptieren.
Argentinien: Argentinien war das erste Land Lateinamerikas, das im Juli 2010 die Homosexuellenehe einführte. Auch Adoptionen sind möglich.
Dänemark: Weltweit war das Land bei der Einführung der eingetragenen Lebenspartnerschaft 1989 Vorreiter. Seit 2012 ist die Homosexuellenehe auch kirchlich erlaubt. Seit 2009 ist die Adoption für Homosexuelle erlaubt.
Uruguay: Das Land erlaubte gleichgeschlechtliche Ehen im April dieses Jahres.
Neuseeland: Das Land führte im April die Homosexuellenehe ein.