Oase der Ruhe mitten im Vatikan
Nach seiner Rückkehr in den Vatikan erwartet Josef Ratzinger ein beschaulicher Lebensabend in klösterlicher Ruhe, für das sein Vorgänger Johannes Paul II. Vorsorge traf. Im Jahr 1994 ließ der Pole das Gärtnerhaus in das Klausurkloster Mater Ecclesiae umbauen, in dem über Jahre hinweg Schwestern verschiedener Orden aus aller Welt lebten.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Das Frauenkloster auf dem Vatikan-Hügel wurde gegründet, um das besinnliche Ordensleben im Vatikan-Staat zu fördern. Der Konvent wurde alle fünf Jahre von einem anderen Orden übernommen. Außerdem stammten die Nonnen jeweils aus verschiedenen Ländern, um die Präsenz der Weltkirche zu symbolisieren. 2009 bezogen Salesianerinnen das Kloster, mussten es aber im November 2012 vorübergehend für notwendige Renovierungen verlassen. Ein Teil des 400 Quadratmeter großen Baus wurde als Alterssitz für Ratzinger adaptiert.
Seltene Rosen und frisches Gemüse
Der emeritierte Papst wohnt nun gemeinsam mit seinem Privatsekretär Georg Gänswein und vier Schwestern in dem Kloster. Für Ratzinger, der in seiner knapp achtjährigen Amtszeit stets größten Wert auf regelmäßige Spaziergänge in den vatikanischen Gärten legte, dürfte das von Blumenrabatten und Gemüsebeeten umgebene Gebäude der ideale Ort sein, um den Lebensabend zu verbringen.
In den Gärten blühen unter anderem zwei seltene Rosenarten - die rosafarbene Beatrice d’Este und die weiße Giovanni Paolo II. Die Schwestern bauen für den Papst frisches Gemüse wie Tomaten, Paprika, Zucchini, Kohl, Kräuter und Minze in dem großen Garten an. Aus den Früchten der Zitronen- und Orangenbäume kochen die Nonnen Marmelade.
In dem dreistöckigen Gebäude gibt es in den oberen Etagen zwölf Zellen. Sie sind spärlich eingerichtet, mit hölzernen Kruzifixen und religiösen Gemälden an den Wänden. Im Erdgeschoß des Hauses befinden sich neben einer Kapelle ein Wohn- und Aufenthaltsraum, eine Bibliothek sowie eine Küche. Seit seinem Rücktritt lebte Ratzinger zunächst in der päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo nahe Rom. In Mater Ecclesiae gibt es dem Vatikan zufolge nun auch ein Zimmer für seinen Bruder Georg Ratzinger.
Leben in Gebet und Meditation
Ratzinger dürfte in Mater Ecclesiae ein zurückgezogenes Leben führen. Der inzwischen 86-Jährige habe „oft gesagt, dass er sein hohes Alter dem Schreiben und Studieren widmen will“, sagte Vatikan-Sprecher Federico Lombardi. „Ich denke, das wird er auch tun“, sagte Lombardi und fügte hinzu: „Das ist eine noch nie da gewesene Situation, wir werden sehen, was passiert.“
Benedikt XVI. selbst sagte bei seinem letzten traditionellen Angelusgebet vor dem Rücktritt vor Zehntausenden Gläubigen auf dem Petersplatz: „Gott hat mich gerufen, auf den Berg zu steigen, um mich noch mehr dem Gebet und der Meditation zu widmen.“ Bei dem Berg handelt es sich um den Vatikan-Hügel, auf dem das Klostergebäude steht und von wo aus Ratzinger einen guten Blick auf die Peterskirche und auf Rom hat.
Link: