Facebook stellt eigene Oberfläche für Android-Handys vor
Das Soziale Netzwerk Facebook geht in die Smartphone-Offensive: Gründer Mark Zuckerberg hat gestern eine Software-Erweiterung für das Smartphone-Betriebssystem Android vorgestellt, bei der Informationen aus Facebook im Mittelpunkt stehen.
Facebook Home zeigt etwa auf einem zusätzlichen Startbildschirm Neuigkeiten aus dem Freundeskreis und direkte Zugänge zu Facebook-Funktionen an. Ein Nutzer kann von dort aus direkt Bilder kommentieren oder Nachrichten von Freunden beantworten. Hinweise auf Nachrichten aus dem Facebook-Messaging-Dienst tauchen am Bildschirmrand auf, auch wenn der Handynutzer sich gerade in einer anderen App bewegt.
Überlagerung von Google-Funktionen
Die Erweiterung stelle den Menschen in den Vordergrund, so Facebook-Chef Zuckerberg bei der Präsentation. „Wir entwickeln kein Telefon und kein neues Betriebssystem“, so Zuckerberg. Allerdings überlagert Facebook Home zahlreiche Google-Funktionen in Android und stellt sich selbst in den Vordergrund.
Facebook gehe davon aus, dass Google zu seinem Versprechen stehe, Android offen zu lassen, und das Soziale Netzwerk nicht aussperren werde, sagte Zuckerberg nach der Präsentation dem Technologieblog The Verge zufolge. Auch Werbung könnte künftig in den Cover-Feed eingebaut werden.
Eigene Version für Tablets
HTC stellte mit dem HTC First ein günstiges Gerät vor, das bereits mit Facebook Home ausgeliefert wird. Auch andere Hersteller wie Samsung sollen Facebook Home vorinstalliert auf ihren Geräten ausliefern. Die Software soll ab dem 12. April für Smartphones verfügbar sein, für Tablets wird eine eigene Version entwickelt.