200 Jahre alte „Verlegenheitslösung“

Mit dem Ende eines als Kontinentalsperre bekannten Embargos hat vor rund 200 Jahren ein wohl beispielloser Versuch Napoleons geendet, das Britische Empire mit Mitteln eines Handelskrieges in die Knie zu zwingen. Der erhoffte Erfolg blieb aus, vielmehr machten Engpässe auch dem Handel auf dem europäischen Festland zu schaffen. Mancherorts wurde aus der Not eine Tugend und - glaubt man der Legende - am Beispiel von Europas damaliger Schokoladehochburg Turin eine bis heute geschätzte Delikatesse. Mit Haselnüssen „gestreckte“ Schokolade ist mittlerweile nicht nur zentrale Zutat exklusiver Patisserien, sondern auch für von Brotaufstrich bis zum Nougatei reichende Massenware.

Lesen Sie mehr …