„Intelligente“ Fenster als Mobilfunksendemasten
Der Telekomausrüster Ericsson will für eine bessere Netzabdeckung im Mobilfunk „intelligente“ Fenster nutzen. Dabei sollen zusätzlich zum Mobilfunknetz die Fenster von Gebäuden und öffentlichen Verkehrsmitteln mit Antennen versehen werden.
Eine sehr geringe Sendeleistung dieser Antennen könne bereits ausreichen, um die Reichweite vor allem innerhalb von Gebäuden deutlich zu verbessern, teilte das Unternehmen mit Sitz in Stockholm heute mit. Das Konzept „Window of Opportunity“ will Ericsson kommende Woche auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorstellen.
Fenster mit Antennenfolie
Die Idee ist, Fenster von Gebäuden und etwa in Linienbussen mit transparenter Folie zu bekleben, in denen die Antennen eingebunden sind. Zusätzlich könnten auch transparente Solarzellen integriert werden, wodurch die Fenster über eine eigene Stromversorgung verfügen könnten.
Auch Zusatzfunktionen könne man damit realisieren. So ließen sich zum Beispiel über integrierte Displays Rollläden, Beleuchtung und Ventilatoren steuern.