Ende von Hotmail: Microsoft stellt auf Outlook.com um

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Microsoft hat seinen neuen Webmaildienst Outlook.com nach einer monatelangen Testphase nun offiziell gestartet. Das Angebot soll Microsofts bisheriges E-Mail-Angebot Hotmail ersetzen. Seit dem Start der Testversion Ende Juli meldeten sich bei Outlook.com laut Microsoft-Angaben mehr als 60 Millionen Nutzer an. Hotmail verzeichnete im vergangenen Sommer rund 300 Millionen Kunden.

Outlook.com bietet unter anderem die Einbindung von Twitter, Facebook, LinkedIn und Google direkt im Posteingang. Zudem sind die Webapps der Office-Büroprogramme wie Word, Excel und PowerPoint integriert. Beim Speicherdienst SkyDrive bietet Microsoft zudem kostenlos sieben Gigabyte Platz.

Hotmail-Nutzer werden umgestellt

Alle bisherigen Hotmail-Nutzer sollen ab sofort schrittweise auf den neuen Dienst umgestellt werden, Passwörter und Kontakte bleiben dabei erhalten. Die Nutzer bleiben weiterhin auch unter der Hotmail.com-Adresse erreichbar.

Nutzerdaten nicht für personalisierte Werbung

Microsoft verschärft mit dem runderneuerten E-Mail-Dienst die Konkurrenz zum Erzrivalen Google, der viele Nutzer mit Massen an Speicherplatz sowie innovativen Such- und Filterfunktionen in Gmail gewinnen konnte. Um sich abzuheben, betont Microsoft ausdrücklich, dass bei Outlook.com Nutzerdaten nicht für personalisierte Werbung verwendet werden.