Themenüberblick

„Österreich rockt den Song Contest“

Yela, Natalia Kelly, The Bandaloop, Falco Luneau und Elija: Fünf Acts sind am Freitag angetreten, um das Österreich-Ticket für den Eurovision Song Contest in Malmö zu lösen. Bei der großen Liveshow präsentierten alle fünf Acts jeweils zwei Songs - zuerst ihre eigenständige Version eines ehemaligen Song-Contest-Siegertitels und danach ihren eigenen Song für Malmö.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Song-Contest-Kandidatin Natália Kelly

ORF/Milenko Badzic

Natalia Kelly ging mit der Cover-Nummer „Ne partez pas sans moi“ von Celine Dion an den Start ...

Song-Contest-Kandidatin Natália Kelly

ORF/Milenko Badzic

... und gab dann mit „Shine“ ihren Song für Malmö zum Besten

Song-Contest-Kandidatin Yela

ORF/Milenko Badzic

Yela präsentierte zuerst „Love shine a light“ von Katrina & The Waves ...

Song-Contest-Kandidatin Yela

ORF/Milenko Badzic

..., bevor sie mit „Feels Like Home“ den Song darbot, mit dem sie Österreich in Malmö vertreten wollte

Song-Contest-Kandidaten The Bandaloop

ORF/Milenko Badzic

The Bandaloop haben sich für ABBAs „Waterloo“ entschieden - „Das war einfach die drivigste Nummer“ - ...

Song-Contest-Kandidaten The Bandaloop

ORF/Milenko Badzic

... , später zeigten die Elektropopper mit „Back to Fantasy“, womit sie selbst beim Song Contest punkten wollten

Song-Contest-Kandidat Falco Luneau

ORF/Milenko Badzic

Falco Luneau interpretierte zuerst „What’s Another Year“ von Johnny Logan neu

Song-Contest-Kandidat Falco Luneau

ORF/Milenko Badzic

... und danach seinen eigenen Song „Rise above the Night“.

Song-Contest-Kandidat Elija

ORF/Milenko Badzic

Elija entschied sich für „Euphoria“ von Loreen, den Gewinnersong 2012, verzichtete jedoch auf Loreens eigenwillige Tanzperformance

Song-Contest-Kandidat Elija

ORF/Milenko Badzic

Mit der selbst komponierten Nummer „Give Me a Sign“ gab er eine zweite Kostprobe seines Könnens