Chef von US-Pleite-Broker muss 50 Jahre hinter Gitter

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Weil er seine Kunden um 215 Millionen Dollar gebracht hat, muss der Chef des pleitegegangenen US-Börsenmaklers Peregrine Financial Group für 50 Jahre ins Gefängnis. Richterin Linda Reade vom Bezirksgericht in Cedar Rapids (US-Bundesstaat Iowa) verhängte damit gestern die höchstmögliche Strafe über Russell Wasendorf. Der 64-Jährige hatte seine Taten gestanden.

Der Börsenmakler Peregrine war im Juli vergangenen Jahres zusammengebrochen. Dabei kam ans Licht, dass Kundengelder in großem Umfang fehlten. Die Staatsanwaltschaft zählte 13.000 Opfer - vom Spekulanten bis zum Farmer, der sich vor Preisschwankungen auf den Rohstoffmärkten absichern wollte.

Wasendorf unternahm damals einen Suizidversuch, was den ganzen Schwindel erst auffliegen ließ. In einem Abschiedsbrief räumte er ein, systematisch Kontoauszüge gefälscht und mit dem abgezweigten Geld seine Firma am Laufen gehalten zu haben. Das sei fast 20 Jahre lang nicht aufgefallen, weil er alleine Zugang zum Konto bei der Hausbank gehabt habe.

Einige Monate vor dem Zusammenbruch von Peregrine war bereits der US-Wertpapierhändler MF Global wegen riskanter Wetten auf europäische Staatsanleihen kollabiert. Das geschah in einer heißen Phase der europäischen Schuldenkrise und verunsicherte die Anleger an der Wall Street.