Liveschaltung nach Den Haag: Königin Beatrix dankt ab
Seit 1980 regiert Königin Beatrix die Niederlande. Am Donnerstag wird sie 75 Jahre alt. Heute Abend hat sie sich überraschend mit einer Fernsehrede an ihr Volk gewandt und ihre Abdankung bekanntgegeben. Auch ihre Mutter, Königin Juliana, war 1980 als Monarchin gewissermaßen in Pension gegangen. Welche Rolle Beatrix in der niederländischen Politik gespielt hat und was von ihrem Nachfolger, Kronprinz Willem-Alexander, zu erwarten ist, dazu eine Liveschaltung zu Ernst Kernmayer in Den Haag.
Machtkampf in Ägypten
Nach tagelangen blutigen Protesten will sich der ägyptische Präsident Mursi mit Sondervollmachten ausstatten lassen. So könnte er Soldaten gemeinsam mit der Polizei für den Erhalt der öffentlichen Sicherheit einsetzen lassen. Am Abend wird sich weisen, ob die über mehrere Städte verhängte Ausgangssperre tatsächlich eingehalten wird. Live aus Kairo meldet sich Karim El-Gawhary.
Parteieneinfluss auf staatsnahe Konzerne
Von 1.242 Managern in staatsnahen Konzernen sind 719 einer Partei zuzuordnen. Zu diesem Ergebnis kommt Laurenz Ennser-Jedenastik in seiner Dissertation am Institut für Staatswissenschaft der Uni Wien. Johannes Schwitzer berichtet über ein sehr österreichisches und offenbar sehr langlebiges Phänomen - den Proporz.
Bürgermeister-Werbebriefe für die Wehrpflicht
Vor der Volksbefragung über die Zukunft des Bundesheeres haben sich etliche ÖVP- oder ÖVP-nahe Bürgermeister für den Weiterbestand der Wehrpflicht ausgesprochen. Dass sie ihren Aufruf als amtliche Mitteilung ihrer Gemeinde verfasst haben, hat ihnen Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft gebracht. In Tirol outet sich ein Bürgermeister als Urheber dieser „Pro-Wehrpflicht-Aktion“ - Jürgen Pettinger berichtet.
Komapatient Ariel Scharon zeigt Reaktionen
Seit seinem Schlafanfall im Jahr 2006 liegt der frühere israelische Ministerpräsident Ariel Scharon im Koma. Eine neuartige Gehirnuntersuchung hat jetzt unerwartet positive Ergebnisse gebracht. Scharon hat auf Bilder seiner Familie und auf die Stimme seines Sohnes reagiert. Welche Erfolge neue Untersuchungsmethoden bei Schlaganfallpatienten bringen können, darüber berichtet Thomas Azade.
ZIB2 Armin Wolf, 22.00 Uhr, ORF2
Mail an die ZIB2(zib2@orf.at)
Textfassung: Zeit im Bild