Wettbewerb auf internationalem Markt

China hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Im Gefolge einer großen Bildungsoffensive zeichnet sich ein neuer „Made in China“-Boom ab. Die chinesische Regierung investiert große Summen in den Bau von Universitäten und will die Anzahl der Hochschulabsolventen erhöhen. Die neue Generation qualifizierter Führungskräfte soll den Wettbewerb auf dem internationalen Arbeitsmarkt ordentlich anheizen und die Wirtschaft im Land ankurbeln. Um mit dem Konzept langfristig erfolgreich zu sein, muss China jedoch noch einige Probleme in den Griff bekommen.

Lesen Sie mehr …