China nimmt Bau von weltweit größtem AKW wieder auf

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

China hat den Bau eines Kernkraftwerks der vierten Generation wieder aufgenommen, das die größte Atomanlage der Welt werden soll. Wie das staatliche China Internet Information Center gestern berichtete, wurden die Bauarbeiten in Rongcheng in der ostchinesischen Provinz Shandong bereits vergangenen Monat wieder aufgenommen, nachdem sie infolge der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima im März 2011 ausgesetzt worden waren.

Die Anlage an der Shidao-Bucht werde das „weltweit erste erfolgreich kommerzialisierte Vorzeigeprojekt mit Atomtechnologie der vierten Generation“.

Das neue Atomkraftwerk solle sicherer und kostengünstiger sein, sagte ein Sprecher des größten beteiligten Investors China Huaneng Group dem Bericht zufolge. Ab 2017 soll es Strom liefern, seine Kapazität solle bis auf 6.600 Megawatt gesteigert werden. Die Investitionen in das Kraftwerk betrügen vorerst drei Milliarden Yuan (371,68 Mio. Euro), berichtete das China Internet Information Center. Der staatliche Sender China Radio International hob in einem Bericht hervor, dass die Anlage ausschließlich von chinesischen Wissenschaftlern entworfen und entwickelt worden sei.