Themenüberblick

„Größter Flughafen der Welt“

Der geplante neue Flughafen der türkischen Metropole Istanbul soll gemessen an der Passagierkapazität der größte der Welt werden. Nach Abschluss des Endausbaus gegen Ende des Jahrzehnts werde der umgerechnet etwa drei Milliarden Euro teure Airport für rund 150 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt sein, berichtete die Zeitung „Vatan“.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Derzeit ist der Flughafen der US-Stadt Atlanta mit rund 93 Millionen Passagieren pro Jahr der größte der Welt. Auf dem derzeitigen Istanbuler Atatürk-Flughafen wurden im vergangenen Jahr rund 37 Millionen Passagiere befördert.

Bürger gegen Abholzungen

Laut „Vatan“ soll der Bau des neuen Flughafens mit seinen insgesamt sechs Startbahnen im Jahr 2014 im Norden von Istanbul beginnen. Das Projekt bringt demnach die Zerstörung einiger Dörfer mit sich. Der Zeitung zufolge zeichnen sich bereits Spannungen wegen der geplanten Verstaatlichungen von Grundstücken ab. Auch umweltpolitische Bedenken wegen der Abholzung von Wäldern in der Nähe der Schwarzmeer-Küste seien bei Bürgerversammlungen laut geworden.

In der Nähe des Flughafens will die türkische Regierung zudem eine ganz neue Stadt errichten lassen, in der unter anderem die Olympischen Spiele 2020 stattfinden sollen. Istanbul ist zusammen mit Tokio und Madrid in der Endausscheidung für die Spiele; eine Entscheidung soll im September kommenden Jahres fallen.

Milliarden für Infrastruktur

Doch der Flughafen ist nicht das einzige Großprojekt, das sich die Regierung in der nächsten Zeit vorgenommen hat. So soll die Autobahnverbindung zwischen Istanbul und Izmir, der drittgrößten Stadt des Landes, vorangetrieben werden. Die Fahrzeit soll so halbiert werden. Eine drei Kilometer lange Hängebrücke soll die 377 Kilometer lange Strecke zudem um 140 Kilometer verkürzen.

An der 3,2 Mrd. Euro teuren Hochgeschwindigkeitsbahnlinie von Istanbul nach Ankara wird mittlerweile schon gebaut. Sie soll den Straßenverkehr entlasten. Darüber hinaus wird die Fertigstellung des interkontinentalen Unterwasser-Schienenverkehrstunnels Marmaray bei Istanbul ab Ende 2013 den ununterbrochenen Bahnverkehr von Europa nach Asien garantieren.

Link: