„Authentische“ Information aus der Ferne
Die Fotografie hat die Reiseberichterstattung im 19. Jahrhundert revolutioniert. Auch wenn die Motive häufig stereotyp inszeniert wurden, ermöglichten die meist aufwendig gestalteten Bilder einen Blick auf fremde Länder, wie sie nach damaligem Verständnis „wirklich“ waren. Straßenszenen und typische Berufe waren häufige Motive.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Österreichisches Volkshochschularchiv
Straßenszene im Kairoer Muski-Viertel

Österreichisches Volkshochschularchiv
Die Kalaoun-Moschee in Kairo

Österreichisches Volkshochschularchiv
Typische Szenerie: Das Kaffeehaus

Österreichisches Volkshochschularchiv
„Gasse in Kairo mit Wasserträgern“

Österreichisches Volkshochschularchiv
Gasse in Kairo „Schauwisch“ (Polizist)

Österreichisches Volkshochschularchiv
„Pyramide und Sphinx“

Erich Winter
Der Ägyptologe Hermann Junker bei einem archäologischen Fund in Giseh
Links: