Wie sich Quadrillionstel Sekunden messen lassen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Am Kernforschungszentrum CERN in Genf werden bei der Kollision von Atomkernen die kürzesten Lichtblitze der Welt erzeugt. Doch noch gibt es keine Geräte, um diese Quadrillionstel Sekunden langen Ereignisse auch zu messen. Wie das funktionieren könnte, haben nun Forscher der Technischen Universität (TU) Wien gezeigt.

Mehr dazu in science.ORF.at