„Sandy“ und die Folgen
Teils dramatische Szenen haben sich an der US-Ostküste abgespielt. Der „Supersturm“ „Sandy“ legte weite Landstriche lahm - darunter auch die Metropole New York. US-Medien bezeichneten den Hurrikan wegen Halloween auch als „Frankenstorm“.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

APA/EPA/Justin Lane
In New York ist eine Unterführung komplett überflutet

APA/EPA/Justin Lane
Blick in die völlig überflutete Zufahrt zu einem der Straßentunnel

APA/EPA/Matt Campell
Ein entwurzelter Baum kappt eine Stromleitung in Massachusetts

AP/Charles Sykes
Blick auf Manhattan am frühen Morgen, nachdem „Sandy“ über die Stadt hinweggefegt ist

Reuters
Während des Sturms gab es auch für die „Yellow Cabs“ kein Weiterkommen mehr

Reuters/Keith Bedford
Die Manhattan Bridge hat den Sturm gut überstanden

Reuters/Andrew Kelly
Ein Baukran an einem Luxushochhaus in Manhattan knickt ein

AP/US-Küstenwache/Tim Kuklewski
Der Nachbau der für die historische Meuterei berühmten „HMS Bounty“ kentert

dpad/Port Authority of New York
Wasser dringt in die U-Bahn ein

AP/John Minchillo
Retter versorgen in New York einen Verletzten

dpad/Karly Domb Sadof
Die Explosion eines Transformators in Manhattan ist weithin sichtbar

Reuters/Keith Bedford
Die Polizei patrouilliert im New Yorker Stadtteil Brooklyn

Reuters/Scott Eisen
Überflutete Häuser in Massachusetts

Reuters/Lucas Jackson
Die Küste von Southampton wurde in Mitleidenschaft gezogen