Österreich bekommt Transplantationsgesetz

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Rechtsmaterie um Organtransplantationen war in Österreich bisher in verschiedenen Gesetzen ausreichend und gut geregelt.

Vorgaben der EU vor allem bezüglich der Lebendspende von Organen und bezüglich der Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen führen jetzt aber zu einem eigenen Organtransplantationsgesetz in Österreich. Heute passierte es den Ministerrat.

Österreich gehört bei den Organtransplantationen seit Jahren international zur Spitze. Im Jahr 2011 wurden in Österreich 220 verstorbene Organspender gemeldet und 195 davon auch explantiert. Das entsprach einer Rate von 23,2 Spendern pro Million Einwohner.

Deutschland kommt im Vergleich dazu nur etwa auf die Hälfte dieser Rate. Angestrebt wird für ganz Österreich ein Wert von 30 Spendern pro Million Einwohner. Nach wie vor warten rund 1.000 Patienten auf ein geeignetes Organ, obwohl im Jahr 2011 insgesamt 730 Organtransplantationen durchgeführt wurden.