620 Missbrauchsfälle in katholischer Kirche in Australien

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Eine Untersuchung der katholischen Kirche im australischen Bundesstaat Victoria hat ergeben, dass in den vergangenen Jahrzehnten mindestens 620 Kinder durch ihre Geistlichen und Gemeindemitarbeiter sexuell missbraucht wurden.

Die meisten Fälle, die bei einer parlamentarischen Anhörung des Bundesstaates am Freitag offengelegt wurden, beziehen sich nach Angaben der Kirche auf einen Zeitraum, der zwischen 30 und 80 Jahre zurückliegt. Nach 1990 habe es nur sehr wenige Missbrauchsfälle gegeben, hieß es.

Ruf nach unabhängiger Untersuchungskommission

Kritiker und Unterstützer der Missbrauchsopfer forderten gestern eine unabhängige Untersuchungskommission. Die wirkliche Zahl der Missbrauchsfälle liege mutmaßlich wesentlich höher als die von der Kirche eingeräumten, argumentierten sie.

Papst Benedikt XVI. hatte im vergangenen Jahr an die australischen Bischöfe appelliert, die „Fehler der Vergangenheit mit Ehrlichkeit wiedergutzumachen“. 2008 war das Oberhaupt der katholischen Kirche während eines Besuch in Sydney mit Missbrauchsopfern zusammengetroffen.