IPhone soll handlich bleiben
Mit seinem neuen iPhone stellt sich Apple gegen den Trend, immer größere Smartphones zu bauen: Mit einer Diagonale von vier Zoll (10,16 cm) im Format 16:9 zählt das Apple-Handy weiterhin zu den kleineren Geräten. Dafür wurde es runderneuert.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Das neue iPhone wurde nicht breiter, sondern acht Millimeter höher. Mit der neuen Größe könne man das iPhone immer noch mit einer Hand bedienen, so Apple-Marketingchef Phil Schiller bei der Vorstellung in San Francisco Mitte September. Seit der ersten iPhone-Generation betrug die Bildschirmdiagonale unverändert 3,5 Zoll (8,9 cm), während die Touchscreens fast aller Konkurrenzgeräte immer größer wurden. Mittlerweile sind über fünf Zoll keine Seltenheit mehr.
Das Display des iPhone 5 (Auflösung 1136 mal 640 Pixel) kann nun fünf Reihen Icons darstellen. Es soll zudem weniger spiegeln und 44 Prozent mehr Farbsättigung bieten. Apps, die nicht an das neue Format angepasst wurden, werden zentriert dargestellt.

Apple
Das iPhone 5
Design bleibt weitgehend erhalten
Das Design des Vorgängermodells 4S bleibt beim iPhone 5 weitgehend erhalten, statt nur aus Glas ist die Rückseite nun zum großen Teil aus Aluminium. Mit 112 Gramm ist das iPhone 5 laut Apple um ein Fünftel leichter und mit 7,6 Millimetern um 18 Prozent dünner als das iPhone 4S. Der neue digitale iPhone-Connector Lightning wurde wie die insgesamt drei Mikrophone und die Lautsprecher deutlich kleiner, mittels Adapter soll das bisherige Zubehör auch mit dem neuen iPhone verwendet werden können.
Überarbeitet wurde laut Apple auch das gesamte Innenleben: Ein neuer Chip (Apple A6) soll doppelt so schnell wie der Vorgänger arbeiten, auch die Grafik soll nun schneller sein. Weiters wurde schnelleres WLAN und der schnelle Mobilfunkstandard LTE verbaut. Die heimischen LTE-Netze wird das iPhone 5 jedoch nicht unterstützen.
Die aktualisierte Kamera des iPhone 5 hat weiterhin einen Acht-Megapixel-Sensor (Auflösung 3.264 mal 2.448) und wurde für schnellere Aufnahmen auch bei wenig Licht optimiert. Sie unterstützt Panoramafotos und hochauflösende Videoaufnahmen.
Ab 28. September in Österreich
In den USA ist das iPhone 5 ab 21. September mit 16, 32 und 64 GB Speicherkapazität erhältlich, in Österreich soll es am 28. September so weit sein. Das iPhone wird in den Farben Weiß (mit Rückseite in Silber) und Schwarz (Rückseite in Graphit) erhältlich sein. Das iPhone 3GS wird von Apple nicht mehr angeboten, das iPhone 4 und 4S werden jeweils günstiger. Die neuen Preise sollen zum Marktstart bekanntgegeben werden. Das iPhone 5 benötigt die nochmals kleineren Nano-SIM-Karten.
IOS 6 mit neuen Funktionen
Mit dem iPhone 5 kommt auch eine neue Version von Apples mobilem Betriebssystem iOS. Es bietet unter anderem eine eigene Kartenanwendung von Apple mit Navigationsfunktionen und eine vertiefte Integration des Onlinespeicherdienstes iCloud. Facebook ist ebenfalls integriert worden, die überarbeite Sprachsteuerung Siri kann nun etwa direkt in Facebook posten.
Die neue App Passbook bietet eine Art digitales Portemonnaie etwa für Flugzeugtickets und Karten. Auf dieser Basis könnte Apple mit der Zeit auch ein eigenes mobiles Bezahlsystem aufbauen. IOS 6 ist seit dem 19. September für zahlreiche iOS-Geräte verfügbar, darunter auch den letzten iPod Touch (vierte Generation).
Handgelenksschlaufe für den iPod Touch
Seine Musikplayer hat Apple ebenfalls überarbeitet. Der iPod Touch bekommt das gleiche Format wie das iPhone 5, allerdings eine farbige Rückseite, unter anderem in Rot und Gelb. Die Spezifikationen des Touch bei Chip und Kamera (fünf Megapixel) sind unter denen des iPhone 5, dafür ist der Touch mit 6,1 Millimeter und 88 Gramm leichter und dünner.

Apple
Der neue iPod Touch mit den neuen Kopfhörern
Der Touch kann auch mit einem Band ausgerüstet werden, damit man ihn ans Handgelenk binden kann - offenbar will Apple damit auch den Kameramarkt angreifen, schließlich soll die Kamera, abgesehen von der Pixelzahl, mit der des iPhone 5 baugleich sein. Auch Siri zieht mit iOS 6 auf dem neuen iPod Touch ein.
Neuer iPod nano und neue Kopfhörer
Ein Update gab es ebenfalls für den iPod nano, er kann jetzt wieder Videos abspielen und hat ein Multitouchdisplay mit 2,5 Zoll Diagonale bekommen. Der iPod nano ist 5,4 Millimeter dünn und hat Bluetooth und einen Schrittmesser integriert. Wie der iPod Touch nutzt auch er den neuen Stecker. Die neuen iPods sollen gemeinsam mit dem ebenfalls überarbeiten iTunes ab Oktober erhältlich sein.

Reuters/Beck Diefenbach
Die neuen iPod nanos
Drei Jahre lang hat Apple laut eigenen Angaben außerdem an der Überarbeitung seiner Kopfhörer gearbeitet. Bei den neuen EarPods gibt es statt des großen Drahtnetzes nun kleinere Auslässe. Sie sollen nicht so leicht aus dem Ohr rutschen, besseren Klang bieten und werden allen neuen Geräten beigelegt.
Links: