Utopie für die Massen
Das Wien Museum widmet sich in der Ausstellung „Werkbundsiedlung Wien 1932 - Ein Manifest des Wohnens“ einer visionären Architekturausstellung. 70 Modellhäuser wurden vor 80 Jahren gebaut. Sie sollten den Massen das kleine Glück vom Eigenheim ermöglichen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

ORF.at/Simon Hadler
Fotografien der Werkbundsiedlung nach der Sanierung durch Wolfgang Krischanitz, 1985

ORF.at/Simon Hadler
Die Werkbundsiedlung im Juni 2012

ORF.at/Simon Hadler
Ein eigens für die Ausstellung im Wien Museum angefertigtes Modell

Wien Museum/Martin Gerlach jun.
Blick auf die Werkbundsiedlung von Süden, 1932

Wien Museum/Martin Gerlach jun.
Blick auf die Werkbundsiedlung von Süden, 1932

Wien Museum/Julius Scherb
Wohnraum in Haus 45 von Jacques Groag, 1932