Themenüberblick

Utopie für die Massen

Das Wien Museum widmet sich in der Ausstellung „Werkbundsiedlung Wien 1932 - Ein Manifest des Wohnens“ einer visionären Architekturausstellung. 70 Modellhäuser wurden vor 80 Jahren gebaut. Sie sollten den Massen das kleine Glück vom Eigenheim ermöglichen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Fotografien der Werkbundsiedlung nach der Sanierung durch Wolfgang Krischanitz, 1985

ORF.at/Simon Hadler

Fotografien der Werkbundsiedlung nach der Sanierung durch Wolfgang Krischanitz, 1985

Die Werkbundsiedlung im Juni 2012

ORF.at/Simon Hadler

Die Werkbundsiedlung im Juni 2012

Modell von der Werkbundsiedlung

ORF.at/Simon Hadler

Ein eigens für die Ausstellung im Wien Museum angefertigtes Modell

Blick auf die Werkbundsiedlung von Süden, im Hintergrund der Rote Berg, 1932

Wien Museum/Martin Gerlach jun.

Blick auf die Werkbundsiedlung von Süden, 1932

Blick auf die Werkbundsiedlung von Süden, im Hintergrund der Rote Berg, 1932

Wien Museum/Martin Gerlach jun.

Blick auf die Werkbundsiedlung von Süden, 1932

Wohnraum in Haus 45 von Jacques Groag, 1932

Wien Museum/Julius Scherb

Wohnraum in Haus 45 von Jacques Groag, 1932