Eine Landschaft mitten in der Stadt
Der Wiener Stadtpark wurde vor 150 Jahren als Landschaftsgarten angelegt - wenn auch als sehr kleiner. Exotische Pflanzen wurden gesät, Statuen platziert und architektonische Kleinode geschaffen. Bis heute ist der Park bei Touristen und Einheimischen beliebt.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

ORF.at/Kaja Stepien
Vergoldete Statue von Johann Strauss im Wiener Stadtpark

ORF.at/Sonja Ryzienski
„Große freie Flächen“ - schon von der k. u. k. Administration geplant

ORF.at/Kaja Stepien
Ein kleiner Landschaftsgarten: Statt eines Sees ein Teich

ORF.at/Kaja Stepien
Der Park ist bei Einheimischen und Touristen beliebt

ORF.at/Kaja Stepien
Innehalten - mit Blick auf den Kursalon

ORF.at/Sonja Ryzienski
Das Betreten der Rasenflächen ist ausdrücklich erlaubt

ORF.at/Sonja Ryzienski
Auch Studenten halten sich gerne im Stadtpark auf

ORF.at/Simon Hadler
Ansicht aus der Ausstellung „150 Jahre Stadtgärten“ in der Orangerie Kagran