Spiele sollen Eignung testen

Das Arbeitsleben als Spiel: Große Unternehmen setzen bei der Auswahl ihrer künftigen Mitarbeiter immer öfter auf Computerspiele. Eingesetzt als eine Art digitales Assessment-Center simulieren „Recruiting Games“ das künftige Arbeitsumfeld - Bewerber und Unternehmen lernen sich gegenseitig kennen. So können angehende Briefträger bei einem französischen Konzern ihre Eignung und ihre Motivation virtuell radelnd mit einem Stapel Briefe unter Beweis stellen und Unilever-Bewerber eine Speiseeisfabrik führen.

Lesen Sie mehr …