Offiziere wegen Massaker von Srebrenica verurteilt

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Zwei ehemalige Offiziere der bosnisch-serbischen Polizei sind wegen ihrer Beteiligung am Massaker von Srebrenica im Juli 1995 zu langen Haftstrafen verurteilt worden.

Die beiden Kommandanten der Brigade von Jahorina, Dusko Jevic und Mendeljev Djuric, müssen wegen Beihilfe zum Völkermord an bosnischen Muslimen 35 und 30 Jahre ins Gefängnis, wie heute ein Gericht in Sarajevo entschied. Zwei weitere Offiziere der Brigade wurden mangels Beweisen freigesprochen.

Für Richterin Schuld erwiesen

Richterin Mira Smajlovic sah es als erwiesen an, dass Jevic und Djuric Mitgliedern ihrer Einheiten die Beteiligung an der Zwangsumsiedlung von Frauen und Kindern und der Hinrichtung von Männern aus der Region Srebrenica befahlen.

Die Brigade sei am 11. Juli 1995 daran beteiligt gewesen, mehr als tausend muslimische Männer vor dem UNO-Militärstützpunkt Potocari bei Srebrenica von ihren Familien zu trennen. Dabei habe sie gewusst, dass die Männer später ermordet werden sollten.

An Tötung in Lagerhalle beteiligt

Die Brigade habe sich außerdem in der Nacht vom 13. auf den 14. Juli an der Tötung von mehr als tausend Muslimen in einer Lagerhalle in Kravica bei Srebrenica beteiligt. Bosnisch-serbische Truppen hatten im Bosnien-Krieg am 11. Juli 1995 die UNO-Enklave Srebrenica überrannt. Sie töteten anschließend Tausende bosnische Muslime. Das UNO-Tribunal für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) und der Internationale Gerichtshof der UNO stufen das Geschehen als Völkermord ein.