Medizinquote: Österreich erhält Unterstützung aus EU

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

EU-Bildungskommissarin Androulla Vassiliou unterstützt Österreich im Bestreben, eine Verlängerung der Medizin-Quotenregelung zu erreichen. Das derzeitige Moratorium läuft im November 2012 aus. Das Fünfjahresmoratorium zur Aussetzung eines möglichen Vertragsverletzungsverfahrens wegen der Quotenregelung war von der EU-Kommission im November 2007 gewährt worden.

Vassiliou erklärte heute nach dem EU-Bildungsrat in Brüssel auf Anfrage der APA, natürlich werde das gesamte Kommissarskollegium die Entscheidung treffen. Aber sie unterstütze die Haltung Österreichs für eine Verlängerung des Moratoriums.

Die in den Fächern Human- und Zahnmedizin eingeführte Quotenregelung legt fest, dass 75 Prozent der Studienplätze für Inhaber österreichischer Reifezeugnisse reserviert sind, 20 Prozent für EU-Bürger und fünf Prozent für Nicht-EU-Bürger. Österreich strebt eine Verlängerung bis 2016 an, Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle hatte sich zuletzt zuversichtlich gezeigt und von guten Gesprächen mit der Kommission gesprochen. Vassiliou bestätigte gegenüber der APA die guten bilateralen Verhandlungen.