Themenüberblick

Airports als Großbetriebe

Die für den 3. Juni geplante Eröffnung des neuen Großflughafens Berlin Brandenburg wird verschoben. Der neue Termin für den ersten Start vom Airport Willy Brandt ist noch nicht bekannt. Hinter Frankfurt und München entsteht in Berlin der drittgrößte Flughafen Deutschlands. Im Folgenden einige Daten aus dem vergangenen Jahr zum Vergleich:

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Über den Flughafen Frankfurt wurden 56,4 Millionen Fluggäste transportiert - damit liegt er hinter London-Heathrow und Paris Charles de Gaulle auf Platz drei in Europa. 487.000 Flugbewegungen wurden verzeichnet, bei einem Luftfrachtaufkommen von 2,2 Millionen Tonnen. Es gibt in Frankfurt vier Start- und Landebahnen, und rund 75.000 Menschen arbeiten auf dem 2.160 Hektar großen Gelände.

München: Fast 40 Mio. Fluggäste

Auf dem Flughafen München wurden im Vorjahr 37,8 Millionen Passagiere verzeichnet, das bedeutet Platz sechs in Europa und Platz zwei in Deutschland. Insgesamt wurden 410.000 Flugbewegungen verbucht bei einem Luftfrachtaufkommen von 286.000 Tonnen. Zwei Start- und Landebahnen stehen bereit, das Gelände des Airports ist 1.560 Hektar groß. 30.000 Menschen arbeiten auf dem Flughafen.

Neuer Flughafen mit ausbaubarer Kapazität

Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg hat eine Startkapazität von 27 Millionen Passagieren pro Jahr, ist aber für bis zu 45 Millionen Fluggäste ausbaubar. Er verfügt über zwei Start- und Landebahnen und wird nach der Eröffnung 20.000 Arbeitsplätze bereithalten. Das Gelände ist in etwa 1.470 Hektar groß. 2011 kamen die nun fusionierten alten Flughäfen Schönefeld und Tegel auf rund 25 Millionen Passagiere und damit auf Platz drei in Deutschland.

Links: