Das Vorbild der Expressionisten
Bis zum 20. Jahrhundert wurde El Greco in der Kunstwelt als „pathologisches Problem“ verhöhnt, seine Werke wurden als „betrunkene Phantasien“ bezeichnet. Erst um die Jahrhundertwende erlangte der Spanier den Kultstatus, der ihn zum Vorbild von Künstlern wie Kokoschka, Cezanne und Picasso werden ließ. Das Museum Kunstpalast Düsseldorf zeigt nun Gemälde El Grecos zusammen mit Werken seiner berühmtesten Fans - und knüpft damit das Band von der Spätrenaissance zum Expressionismus.
Lesen Sie mehr …