Fed sieht US-Wirtschaft auf „moderatem“ Wachstumskurs
Die US-Notenbank Fed setzt weiter auf historisch niedrige Zinssätze, sieht die Wirtschaft des Landes aber auf moderatem Wachstumskurs. Der Offenmarktausschuss der Zentralbank teilte gestern in Washington mit, den Leitzins zwischen null und 0,25 Prozent zu belassen und bis mindestens Ende 2014 am „außerordentlich tiefen“ Zinsniveau festzuhalten.
Konjunktur antreiben
Mit der Politik des günstigen Geldes versucht die Fed seit Ende 2008, die Konjunktur nach der Wirtschaftskrise zu befeuern. Notenbank-Chef Ben Bernanke machte bei einer Pressekonferenz gestern deutlich, die Fed sei „vollkommen bereit für zusätzliche Maßnahmen“, um ihre Ziele zu erreichen.
Der Offenmarktausschuss, das geldpolitische Steuerungsorgan der Zentralbank, bescheinigte der US-Wirtschaft immerhin ein „moderates“ Wachstum und hob seine Prognose für dieses Jahr leicht auf 2,4 bis 2,9 Prozent an. Für 2013 erwartet die Fed, dass die Wirtschaft der USA um bis zu 3,1 Prozent zulegt.
Jobmarkt leicht im Aufwind
In der Erklärung hieß es weiter, der Jobmarkt habe sich in den vergangenen Monaten erholt. Die Arbeitslosenquote sei mit derzeit 8,2 Prozent aber noch immer „hoch“. Allerdings erwartet die Fed, dass sie bis Ende des Jahres auf 7,8 Prozent fällt, bevor sie im kommenden Jahr auf 7,3 Prozent zurückgeht. Der Immobilienmarkt liege trotz einiger Anzeichen für eine Verbesserung weiter am Boden, erklärte die Fed.