Smartphone mit Intel-Chip startet in Indien

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

In den Wettkampf um den lukrativen Smartphone-Markt steigt nun auch der Chipweltmarktführer Intel ein. Der indische Handyhersteller Lava biete ab kommender Woche mit dem Xolo X900 für 440 Dollar ein Anroid-Gerät auf Basis von Intel-Technologie an, sagte ein Intel-Manager gestern in München.

Indien sei mit einer Wachstumsrate von rund 79 Prozent ein sehr lukrativer und interessanter Markt, so der Intel-Manager. Insgesamt seien dort zuletzt 20 Millionen Smartphones verkauft worden. Im Xolo X900 kommt laut Angaben ein „Atom“-Rechenkern (Medfield) zum Einsatz. Laut Intel soll er ebenso stromsparend sein wie ARM-Prozessoren.

ARM dominiert Tablets und Smartphones

Intel spielt bisher als Lieferant von Handyprozessoren keine Rolle. Der britische Chipentwickler ARM zog den Amerikanern mit seinen Entwicklungen davon. ARM-Chips kommen in Smartphones und Tablets auch in mobilen Spielekonsolen zum Einsatz und zeichnen sich vor allem durch ihren geringen Stromverbrauch aus.

Inzwischen hat Intel neben Lava weitere Kunden wie den Netzbetreiber Orange und Motorola für seine Chips gewonnen, die im Laufe des Jahres ihre Modelle vorstellen wollen. Für den chinesischen Markt arbeitet Intel mit den Elektronikkonzernen Lenovo und ZTE zusammen.