Themenüberblick

Sumpfgebiet auf 6.000 Quadratkilometern

Über 2.860 Kilometer legt die Donau zurück, bis sie sich in drei Arme mit Verzweigungen im Donaudelta ausbreitet und ins Schwarze Meer mündet. Die Sumpflandschaft zählt zu den weltweit größten von Schilfrohr bedeckten Flächen - mit einem Lebensraum für über 300 Vogel- und 70 Fischarten.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Blick auf die Donau in Sfantu Gheorghe

Fotolia/rorue

Das Fischerdorf Sfantu Gheorghe im Donaudelta

Boot auf der Donau

ORF.at/Simone Leonhartsberger

Das gesamte Donaudelta umfasst ein Gebiet von rund 6.000 Quadratkilometern

Fliegende Vögel

APA/EPA/Robert Ghement

Über 300 Vogelarten leben im Deltagebiet

Am Ufer angrenzendes Dorf in Sulina

ORF.at/Simone Leonhartsberger

Die 25 Dörfer im Donaudelta sind nur per Boot zu erreichen

Frachtschiff auf der Donau

ORF.at/Simone Leonhartsberger

Über den Sulina-Kanal erreicht man von der Donau das Schwarze Meer

Sonnenuntergang über der Donau

ORF.at/Simone Leonhartsberger

Sonnenuntergänge über der Donau zählen in Sulina zum Alltag

Einer der alten Leuchttürme in Sulina

Fotolia/Csaba Balasi

Dieser Leuchtturm vor Sulina ist nicht mehr in Verwendung

Baufällige Kirche in Sulina

Anda Popescu

Eine orthodoxe Kirche ist in Sulina noch erhalten geblieben

Ausblick auf die Stadt Sulina

Anda Popescu

Der Blick auf Sulina von einem noch erhaltenen Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert