Politenttäuschung als Piratenhumus
In Deutschland segelt die Politdebatte zurzeit gehörig unter der Piratenflagge. Seit die Piratenpartei auch im nicht gerade städtischen Saarland auf Anhieb in den Landtag eingezogen ist, scheint die Zeit fast reif zu sein, dass die Partei, die sich meist in Städten mit etablierten Politgewohnheiten anlegt, auch überregional den Sprung in den Bundestag schafft. Die kommenden Wahlen in Nordrhein-Westfalen gelten dabei als „Lackmustest“. Ob in Österreich eine Piratenpartei eine Chance hätte, ist umstritten. Die Enttäuschung über die etablierte Politik ist groß, konstatiert der Politologe Filzmaier. Aber: Es müssten nicht unbedingt die Piraten sein, die davon profitierten.
Lesen Sie mehr …