Microsoft und Nokia werben um Entwickler

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Microsoft und Nokia wollen die Entwicklung von Anwendungen für die Smartphone-Plattform Windows Phone in Schwung bringen. Mit einem 18 Mio. Euro schweren Programm wollen sie ab Mai mehr Entwickler für den neuen „App Campus“ gewinnen, teilten die Unternehmen heute mit.

Standort des „App Campus“ soll die Aalto-Universität in Espoo in Finnland sein. Microsoft und Nokia wollen das Programm jeweils mit neun Mio. Euro fördern.

Windows Phone im Hintertreffen

Das App-Angebot wird oft als Erfolgsfaktor für die Smartphone-Plattformen herangezogen. Derzeit gibt es für Microsofts Windows Phone knapp 70.000 Anwendungen - für Apples iOS und Googles Android sind dagegen jeweils rund eine halbe Million Apps und mehr verfügbar.

Meist werden die Apps zuerst für iOS, dann für Android und dann erst für Windows veröffentlicht. Microsofts Betriebssystem hat mit einigen wenigen Prozent derzeit die geringste Verbreitung der bekannten Systeme.

Letzte Woche hatten Äußerungen eines Managers für Wirbel gesorgt, wonach das finnische Entwicklerstudio Rovio sein populäres Spiel „Angry Birds Space“ wegen zu großen Aufwandes nicht an Windows Phone anpassen wolle.