Menschenkette gegen Putin
Mit einer kilometerlangen Menschenkette haben Regierungsgegner in Moskau eine Woche vor der Präsidentschaftswahl gegen Wladimir Putin protestiert. „Russland ohne Putin!“, skandierten die Demonstranten am Sonntag bei Schnee auf dem 15,6 Kilometer langen Gartenring im Zentrum der russischen Hauptstadt.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Ziel der friedlichen Aktion war es, dass sich etwa 35.000 Menschen mit weißen Bändchen am Revers entlang des Rings als Zeichen ihrer geschlossenen Opposition an den Händen hielten. Es war die größte von mehreren landesweiten Protestaktionen unter dem Motto „Für ehrliche Wahlen“ am Wochenende.
Die Polizei sprach von mehr als 11.000 Teilnehmern, die Organisatoren hingegen von mehr als 30.000. Einige Dutzend Anhänger des Regierungschefs stellten sich der Kette beim Kultury-Park entgegen - sie trugen Herzen mit der Aufschrift: „Putin liebt alle.“ Putin ist seit mehr als zwölf Jahren in verschiedenen Ämtern an der Macht und war bereits von 2000 bis 2008 Präsident.

Reuters/Grigory Dukor
Gegner des früheren und wohl künftigen Präsidenten in Moskau
Pussy Riots drangen in Kathedrale ein
Für Aufsehen sorgte ein Anti-Putin-Protest der vermummten Frauen-Punkband Pussy Riot, die in die Moskauer Erlöserkathedrale eindrang. Das Mutterhaus der russisch-orthodoxen Kirche gilt als nationales Heiligtum. Die Band führte ein Punk-Gebet auf mit dem Wunsch, dass Putins Herrschaft ende, wie ein im Internet verbreitetes Video zeigt. Die Polizei leitete ein Verfahren wegen Rowdytums gegen die geflüchteten Frauen ein.
Auch in vielen anderen Städten Russlands, darunter bei einer großen Aktion in St. Petersburg, protestierten Menschen gegen die umstrittene Rückkehr Putins in den Kreml. Dort traten am Sonntag Politiker der linkskonservativen Partei Gerechtes Russland und der zur Wahl nicht zugelassenen Oppositionspartei Jabloko auf.
Demo auch in St. Petersburg
Gegen mögliche Fälschungen bei der Präsidentenwahl hatten bereits am Samstag in Putins Heimatstadt St. Petersburg auch Kreml-Gegner und Ex-Schachweltmeister Garri Kasparow und der prominente Anwalt und Blogger Alexej Nawalny protestiert. Die „Revolution“, die Russland brauche, müsse ohne Gewalt vonstattengehen, sagte Nawalny. Das Internetportal Kasparov.ru gab die Zahl der Demonstranten mit 15.000 an, die Polizei sprach dagegen von 2.500 Menschen.
Die Opposition hat für den Fall von Putins Sieg in der ersten Wahlrunde am Sonntag zu landesweiten Massenprotesten aufgerufen. Die Regierungsgegner bezweifeln angesichts der Proteststimmung im Land, dass Putin mehr Stimmen bekommen kann als alle anderen Mitbewerber zusammen. Sie hoffen daher auf eine Stichwahl.
Die Wahlempfehlung der Opposition
Die Partei des von der Wahl ausgeschlossenen Oppositionspolitikers Grigori Jawlinski empfahl den Wählern, aus Protest gegen politische Willkür alle Kandidaten auf den Stimmzetteln durchzustreichen. Damit würden die Wahlzettel ungültig und könnten nicht für Fälschungen missbraucht werden, sagte der Chef der Jabloko-Partei, Sergej Mitrochin. Die Wahlberechtigten sollten außerdem Jawlinskis Namen unter den anderen Bewerbern notieren.
Ministerpräsident Putin will am 4. März erneut in das Amt des Staatschefs gewählt werden. Er war schon in den Jahren 2000 bis 2008 zwei Wahlperioden lang Präsident und gab das Amt später an den derzeitigen Staatschef Dimitri Medwedew ab, der sich nun zu Putins Gunsten zurückzieht. Jüngsten Umfragen zufolge dürfte Putin bei der Wahl auf 50 bis 66 Prozent der Stimmen kommen.
Links: