Themenüberblick

30.000 Tote in zwei Wochen

Der syrische Präsident Baschar al-Assad geht mit schweren Waffen gegen die Rebellen in der Großstadt Homs vor. Die Situation in der 800.000-Einwohner-Stadt weckt Erinnerungen an das Schicksal von Hama 1982. Damals hatte Assads Vater Hafis wochenlang den islamistischen Widerstand in der Stadt mit 300.000 Einwohnern zusammenschießen lassen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Am 3. Februar jährte sich der Jahrestag des Massakers von Hama zum 30. Mal. Wie viele Tote es damals gab, ist unklar. Syrische Exilpolitiker um den ehemaligen Staatspräsidenten Amin al-Hafin sprachen 1983 von 35.000 bis 38.000 Toten. Die heutigen Schätzungen bewegen sich zumeist zwischen 10.000 und 30.000 Toten.

Kampf gegen die Islamisten

Hama war eine Hochburg der sunnitischen Muslimbruderschaft, die in Syrien verboten war. Die Opposition umfasste aber auch panarabische Nationalisten. Assads laizistische Baath-Partei sah die Muslimbrüder, die die Einheit von Religion und Staat forderten, als Bedrohung an und unterdrückte sie blutig. Die Islamisten versuchten ihrerseits, Assads Regime mit Terroranschlägen zu destabilisieren.

Im Februar 1982 brachen in Hama schwere Unruhen aus. Assads Truppen riegelten mehrere Stadtviertel ab und gingen mit schweren Waffen gegen die Islamisten vor, die ihrerseits alle Syrer zum Aufstand aufriefen. Mehr als zwei Wochen lang wurde die Stadt im Nordwesten Syriens bombardiert und beschossen, auch die Altstadt. Es kam zu Massakern. Am Ende war der Widerstand gebrochen. Oppositionelle wurden eingekerkert, die Muslimbruderschaft war praktisch zerschlagen.

Die Welt schaut diesmal zu

Jetzt scheint sich die Geschichte in Homs zu wiederholen. Seit Beginn des Aufstandes gegen Assad wurde die Stadt 160 Kilometer nördlich von Damaskus zum Ziel massiver Angriffe der syrischen Armee. Anders als in Hama steht das Blutbad in der alten Seidenstadt Homs allerdings im Fokus der Weltöffentlichkeit. Auch die - wie damals ideologisch uneinheitliche - Opposition findet im Ausland viel mehr Widerhall.

Link: