Themenüberblick

Ideen für „das ideale Schulbuffet“

Der Rat von Ernährungsexperten ist eindeutig. Sie empfehlen - angesichts einer Viertelmillion übergewichtiger Kinder in Österreich - für deren Ernährung weniger Zucker, weniger Weißmehl und weniger Fett. In anderen Worten: Weg von der klassischen Wurstsemmel als Schuljause, und stattdessen hin zum Schinkenvollkornweckerl.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nur die Hälfte aller Kinder bekommt von zu Hause allerdings eine Jause in die Schule mit, was das oft ungesunde Angebot an Schulbuffets umso schwerer ins Gewicht fallen lässt.

Wie gesunde Kinderernährung aussehen sollte

„50 Prozent der Ernährung von Kindern sollten aus Kohlenhydraten bestehen, 30 Prozent aus hochwertigen Fetten auf pflanzlicher Basis, und der Rest sollte sich aus hochwertigen Eiweißen zusammensetzen“, erklärte Experte Manuel Schätzer von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) das angepeilte Ziel einer Mischkost. Obst und Gemüse würden zu den Kohlenhydraten gezählt.

Somit wäre die „neue“ Wurstsemmel ein Vollkornweckerl mit Schinken. Denn eine Semmel aus Weißmehl wäre ein Produkt mit geringem Ballaststoffanteil, das den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen und ein Hungergefühl schnell wieder kommen lässt. Zudem habe das Fett der Wurst einen schlechteren Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, so der Ernährungswissenschaftler.

„Kleine und einfache Ziele“

Schätzer ist überzeugt, dass das Essen, das zu Hause angeboten wird, auf den Wünschen der Kinder basiert. Durch gesundes Essen in der Schule würden die Kinder Einfluss auf die Ernährung daheim üben. „Man sollte sich kleine und einfache Ziele stecken. Statt der Salamisemmel könnte es eine Schinkensemmel sein, und wenn dann auch noch eine Tomate drinnen ist, um es saftiger zu machen, dann haben wir einen weiteren Schritt in die richtige Richtung“, sagte Schätzer. „Die Methode funktioniert.“

Frisch, leicht und bekömmlich

Das ideale Schulbuffet würde sich aus dunklem Gebäck, magerem Fleisch und Wurst, Käse, Aufstrich auf Topfen- und Frischkäsebasis, Obst, Milch, Mineralwasser und gespritzten Säften zusammensetzen. Als zusätzliche Gerichte könnten Ofenkartoffeln mit Kräuterdip oder Wraps angeboten werden.

Die richtigen Portionsgrößen liegen laut Schätzer im wahrsten Sinn des Wortes auf der Hand: etwa zwei Fäuste Nudeln, eine Handvoll Getreide oder ein handtellergroßes Stück Fleisch oder Wurst. „Ein erwachsener Mann hat dementsprechend eine andere Portionsgröße als ein Kind“, sagte Schätzer. „Wir wollen keine Verbote aussprechen“, so Schätzer, sondern eine gesunde Vielfalt der Speisen, erklärte Experte.

Link: