Mathematik-Tool wandelt Formeln für Sehschwache um

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nach RoboBraille.at, einem Onlinetool zur kostenlosen Umwandlung von Dokumenten in Blindenschrift oder Sprache, können nun auch bisher unzugängliche mathematische Inhalte einfach und kostenlos in lesbare Braille- und Sprachformate konvertiert werden.

An Universität Linz entwickelt

Mit MathInBraille.at, das 2010 von der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs in Kooperation mit dem Institut Integriert Studieren der Johannes-Kepler-Universität Linz entwickelt wurde, gibt es nun eine internetbasierte Lösung, um mathematische Formeln wie die Heron’sche Flächenformel und den Satz des Pythagoras in Braille- oder Sprachformaten auszugeben. Eine zusätzliche Installation von Software ist nicht nötig.

Schüler und Studierende sowie alle anderen blinden und sehschwachen Personen, die sich beruflich oder in ihrer Freizeit mit Sach- und wissenschaftlicher Literatur beschäftigen, sollen von MathInBraille profitieren.