D: Pleitewelle in Solarbranche erfasst Solar Millennium

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nächste Pleite in der Solarbranche: Der Kraftwerksentwickler Solar Millennium meldete heute Insolvenz an. Zwei Transaktionen seien nicht zustande gekommen, die für dringend benötigtes Kapital sorgen sollten, begründete Solar Millennium den Schritt. Zum einen verzögere sich der Verkauf von Großprojekten in den USA an den Wettbewerber Solarhybrid, zum anderen hätten nicht genügend Investoren für das geplante Kraftwerk Ibersol in Südspanien gewonnen werden können.

Der bereits aufgelegte öffentliche Fonds wurde geschlossen. „Beide Transaktionen hätten über den aktuellen Liquiditätsbedarf hinaus Mittel generiert, die die Basis für eine Weiterentwicklung der Gesellschaft gelegt hätten“, hieß es.

Im Sommer musste die auf Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisierte Solar Millennium ihr Milliarden-Vorhaben in den USA aufgeben, das als Pilotprojekt für das Wüstenstromvorhaben Desertec galt.

Statt solarthermischer Großkraftwerke, bei denen mit Hilfe der Sonne Wasser erhitzt und so Energie gespeichert werden kann, sollten in Kalifornien und Nevada nun kleinere Photovoltaik-Anlagen gebaut werden. Da Solar Millennium dafür die Expertise fehlt, sollte Solarhybrid noch in diesem Jahr übernehmen.