Katastrophen, Hochzeiten und Todesfälle
2011 war ein Jahr der Extreme: Von Naturkastastrophen wie dem Erdbeben und Tsunami in Japan und dem folgenden Super-GAU in Fukushima über die Hungertragödie in Afrika bis zu Hochzeiten, Scheidungen und prominenten Todesfällen war es ein Jahr voller dramatischer, tragischer und bewegender Ereignisse. Nachfolgend einige der wichtigsten Ereignisse des zu Ende gehenden Jahres in Bildern:
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Reuters/Tim Wimborne
Jänner: Intensive Regenfälle in Australien setzen ganze Landstriche unter Wasser

AP/Felipe Dana
12. Jänner: Nach heftigen Regenfällen im Umland von Rio de Janeiro sterben 900 Menschen in Wassermassen und Erdrutschen

APA/EPA/Horst Ossinger
12. Februar: Der Entertainer, Sänger und Schauspieler Peter Alexander stirbt. Der 84-Jährige lebte die letzten Jahre zurückgezogen in Wien.

AP/New Zealand Herald/Sarah Ivey
22. Februar: Ein Erdbeben der Stärke 6,3 richtet verheerende Schäden in Neuseelands zweitgrößter Stadt Christchurch an

dapd/Tomohiko Kano/Mainichi Shimbun
11. März: Ein Erdbeben der Stärke 9,0 erschüttert Japan und löst eine gigantische Flutwelle aus

APA/EPA/David Guttenfelder
12. März: Im AKW Fukushima I ist, ausgelöst von der Naturkatastrophe, die Kernschmelze bereits voll im Gange. Die Einsatzkräfte sind völlig überfordert. Die IAEA wagt sich erst Wochen später erstmals auf das Gelände.

APA/dpa
23. März: Die Hollywood-Diva Elizabeth Taylor stirbt 79-jährig an Herzversagen. Zu ihren bekanntesten Filmen gehören „Die Katze auf dem heißen Blechdach“, „Kleopatra“ und „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“. Sie war achtmal verheiratet, davon zweimal mit Richard Burton.

APA/EPA/Bernd Wuestneck
8. April: Ein Sandsturm auf der Autobahn Berlin - Rostock löst eine Massenkarambolage aus. 80 Autos rasten ineinander, acht Menschen sterben.

APA/EPA/Justin Lane
25. April: Eine Serie an Tornados verwüstet ganze Landstriche im Nord- und Südosten der USA

Reuters/Darren Staples
29. April: Prinz William heiratet seine langjährige Freundin Kate Middleton. Etwa eine Million Briten jubeln dem Paar zu, schätzungsweise zwei Milliarden verfolgen weltweit die Traumhochzeit im Fernsehen. Nur ein Brautmädchen findet das alles gar nicht lustig - und kommt als „mürrische Brautmaid“ im Internet rasch zu Ruhm.

APA/EPA/Robert Ghement
Mai: In Deutschland breitet sich eine EHEC-Epidemie aus. Mehrere tausend Menschen infizieren sich mit dem Durchfallerreger, 50 sterben. Zunächst werden irrtümlich Gurken als Auslöser genannt - spanische Bauern müssen ihre gesamte Ernte wegwerfen.

APA/dpa/Ronald Wittek/lsw
31. Mai: Einer der aufsehenerregendsten Prozesse des Jahres endet mit einem Freispruch: Die Anklage hatte dem prominenten Schweizer Wettermoderator Kachelmann vorgeworfen, seine Ex-Freundin vergewaltigt zu haben.

Reuters/Thomas Mukoya
Seit Juni: Am Horn von Afrika leiden Millionen Menschen unter der schlimmsten Hungerkatastrophe seit Jahrzehnten. Die Welt sieht der angekündigten Katastrophe lange tatenlos zu. Der Bürgerkrieg erschwert Hilfsmaßnahmen.

APA/EPA/Bruno Bebert/POOL
2. Juni: Fürst Albert II. von Monaco und die südafrikanische Ex-Schwimmerin Charlene Wittstock heiraten kirchlich. Das Society-Ereignis ist von Gerüchten, Charlene habe die Hochzeit kurzfristig absagen wollen, überschattet.

APA/EPA/Ian Salas
4. Juni: Der südchilenische Vulkan Puyehuhe schleudert Aschewolken in den Himmel. Bis nach Australien und Neuseeland wird der Flugverkehr stark behindert. Das weckt Erinnerungen ans europäische Flugchaos ein Jahr zuvor.

Reuters/NASA NASA
21. Juli: Die Ära der bemannten US-Raumfahrt geht zu Ende - der Spaceshuttle „Atlantis“ kehrt von seiner letzten Reise ins All zurück

APA/EPA/Steffen Schmidt
23. Juli: Amy Winehouse stirbt im Alter von 27 Jahren. Die britische Soulsängerin kämpfte ständig mit ihrer Drogenabhängigkeit und starb, allein in ihrem Londoner Haus, an einer Alkoholvergiftung.

APA/EPA/Rungroj Yongrit
August bis Dezember: Weite Teile Thailands - vom Norden bis Bangkok - werden nach heftigen Monsunregen überflutet

APA/EPA/NIWA Handout
9. September: Fast drei Monate, nachdem sich ein „Happy Feet“ getaufter Königspinguin an einen Strand in Neuseeland verirrt hat, wird er wieder ausgesetzt. Er hat es mittlerweile zum Liebling der Neuseeländer und zu weltweiter Bekanntheit gebracht. Ungewiss ist, ob er die 3.000 Kilometer lange Rückreise überstand.

APA/EPA/Dan Levine
3. Oktober: Die US-Studentin Amanda Knox wird im Berufungsprozess um den Mord an einer britischen Kommilitonin im italienischen Perugia freigesprochen. In erster Instanz ist Knox zu 26 Jahren Gefängnis verurteilt worden.

APA/EPA/Ali Ihsan Ozturk/Anadolu Agency/HANDOUT
23. Oktober: Ein Erdbeben der Stärke 7,2 zerstört rund 6.000 Häuser in der osttürkischen Provinz Van völlig. Mindestens 600 Menschen sterben.

APA/EPA/Joerg Koch/POOL
3. Dezember: Nach dem schweren Unfall des Schweizers Samuel Koch bei einer Saalwette fast genau ein Jahr zuvor, moderiert Thomas Gottschalk zum letzten Mal „Wetten, dass..?“. Den Rückzug hatte Gottschalk im Februar angekündigt. Wer künftig die Sendung moderiert, ist noch offen.

dapd/Timur Emek
13. Dezember: In der belgischen Stadt Lüttich tötet ein Amokläufer vier Menschen und dann sich selbst. Nachdem er die Putzfrau eines Nachbarn ermordet, feuert er in der Innenstadt Granaten und Schüsse ab.

APA/epa/gil Nartea/Malacanang Photo Bureau
16. Dezember: Der Tropensturm „Washi“ im Süden der Philippinen überrascht die Menschen im Schlaf. Mehr als 1.000 Menschen ertrinken in den Wasserfluten oder werden unter Schlammlawinen begraben.