Themenüberblick

„Vorerst gescheitert“, vorläufig gelöscht

Die Selbstrechtfertigung in Buchform zur teils abgeschriebenen Doktorarbeit des ehemaligen deutschen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg hat die Wogen hochgehen lassen - und ausgerechnet auf der viel genutzten Bestellseite von Amazon.de vermuteten Nutzer eine „Verschwörung“ wegen negativer Nutzer-Votings zum Guttenberg-Interviewbuch.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Bewertungen sind mit durchschnittlich zwei Sternen nicht überragend. Aber das mag ja auch Zeichen eines kontroversiell diskutierten Buches sein. Guttenbergs gemeinsam mit „Zeit“-Herausgeber Giovanni di Lorenzo verfasstes Interviewbändchen „Vorerst gescheitert“ (Herder) zieht nicht zuletzt wegen der Argumentation rund um die Dissertationsaffäre auch einige Negativbewertungen nach sich.

Kommentare auf Amazon.de zu gelöschten User-Postings

Screenshot

Debatte über gelöschte Postings

Am 30. November um 14.00 Uhr verzeichnete Amazon.de 14 Kundenrezensionen, von denen neun mit nur einem Stern bewerteten. Allerdings gab es auch Nutzer, die fünf Sterne vergaben. Gleichzeitig fand man auf der Seite Beiträge, die sich mit dem behaupteten Verschwinden von Kundenrezensionen auf der Amazon-Seite beschäftigen. An die 100 Nutzer wählten die Funktion „x von y Nutzern fanden diesen Kommentar hilfreich“.

ORF.at fragte am Nachmittag dieses Tages bei Amazon.de nach, wie es um die Behauptung der Nutzer stehe, ausgerechnet im Fall Guttenberg würden Kundenrezensionen entfernt.

Amazon: „Möchten offene Plattform sein“

Die Antwort der Amazon-Pressestelle: „Amazon möchte mit Hilfe von Kundenrezensionen eine offene Plattform für den Meinungsaustausch bieten und greift als Plattformbetreiber grundsätzlich nicht in die Meinungsäußerungen in Kundenrezensionen ein, sofern die geltenden Richtlinien eingehalten werden und kein offensichtlicher Rechtsverstoß besteht. Unsere Rezensionsrichtlinien finden Sie hier.“

Amazon weiter: „Teil unserer Rezensionsrichtlinien ist, dass sich die Kommentare auf den Inhalt und den Kontext des zu besprechenden Artikels konzentrieren. Kommentare bzw. Beiträge, die sich nicht auf den zu besprechenden Artikel beziehen oder unsere Rezensionsrichtlinien in irgendeiner Weise verletzen, entfernen wir nach eingehender Prüfung.“

Screenshot Amazon von Guttenberg Buchcover

Screenshot/www.amazon.de

Screenshot von etwa 14.00 Uhr zeigt 14 Rezensionen

Entfernte Postings

Um 16.00 Uhr fanden sich nur noch drei Kundenrezensionen auf der Amazon.de-Seite: ein sehr positives mit fünf Sternen, zwei mit einem Stern. Die Debatte über die gelöschten Postings, die bereits im Web zirkuliert und für die es zahlreiche Screenshots gibt, ist nun aus dem Amazon-Netz getilgt.

Screenshot Amazon von Guttenberg Buchcover

Screenshot/www.amazon.de

Rund zwei Stunden später waren es nur noch drei

Verlag darf sich freuen

Für den Verlag des Guttenberg-Buches ist die Aufregung, die allgemein durch die Medien ging, nicht unangenehm. Von der Erstauflage des Bandes sollen mittlerweile alle 80.000 Exemplare von den Händlern abgenommen worden sein.

Links: