Themenüberblick

Auch Österreich betroffen

In Italien ist die Polizei nach eigenen Angaben mutmaßlichen Fälschern von Biolebensmitteln auf die Schliche gekommen. Die Polizei in der norditalienischen Stadt Verona teilte kürzlich mit, sie habe sieben Verdächtige in mehreren Städten verhaftet, darunter die Chefs von Lebensmittelfirmen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Außerdem seien 2.500 Tonnen gefälschte Produkte - darunter Mehl, Soja und Trockenfrüchte - beschlagnahmt worden. Die Bande soll über mehrere Jahre mehr als 700.000 Tonnen angebliche Bioprodukte im Wert von insgesamt 220 Millionen Euro in mehrere europäische Länder verkauft haben, darunter Österreich. Die umgesetzte Menge entspricht laut italienischen Medien einem Zehntel des italienischen Marktes.

In Rumänien eingekauft

Die Grundbestandteile der Lebensmittel wurden den Angaben zufolge über Tarnfirmen in Rumänien und Italien gekauft. Die Produkte seien dann aufgrund von gefälschter Dokumentation als „biologisch“ deklariert und zu deutlich erhöhten Preisen über ein Großhändlernetz in Italien, Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Frankreich, Belgien, Ungarn und der Schweiz verkauft worden.

Hunderte Tonnen Soja auch in Österreich

Auch nach Österreich wurde gefälschte Ware geliefert: „Nach dem derzeitigen Kenntnisstand der Ermittlungen der italienischen Sicherheitsbehörden sind mehrere hundert Tonnen Soja von zwei der verdächtigen Unternehmen nach Österreich geliefert worden“, bestätigte das Gesundheitsministerium. Auch Raps sei davon in geringerem Umfang betroffen. Bei den Empfängern in Österreich handelt es sich um zwei weiterverarbeitende Betriebe. Die Waren sollen aber nicht gesundheitsschädlich sein, sagte man im Ministerium.

Unter den Festgenommenen sind den Angaben der italienischen Polizei zufolge auch die Chefs der Lebensmittelkonzerne Sunny Land, Sona und Bioecoitalia sowie der Direktor der Zertifizierungsstelle der italienischen Region Marken. Die Polizei hatte bei rund 30 Firmen ermittelt. Die Ermittlungen liefen laut italienischen Medien unter dem Titel „Der gestiefelte Kater“.

Land mit den meisten Bioproduzenten

Italien ist in Europa das Land mit der größten Anzahl zertifizierter Bioproduzenten. Der Biosektor ist ein Wachstumsmarkt in Europa, und allein in Italien hat sich der Umsatz mit den ökologisch hergestellten Produkten in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht.

Links: